Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

zu fürchten haben

  • 1 timeo

    timeo, uī, ēre, I) etw. od. jmd. fürchten, vor etw. od. jmd. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein (Ggstz. sperare, contemnere), m. Acc., alqm, Cic. u. Nep.: inter se, Nep.: insidias, periculum, Curt.: mortem, Ov.: quin tuta times! Ov.: quid timeas scio, Ter.: nihil minus quam tale quidquam timens, Liv.: Passiv, deus frustra timetur, Ov.: timetur argentum, Mart.: pila timetur Parthis (= a Parthis), Lucan.: unpers., omni a parte timetur, ist man in Furcht, Ov. – m. Dat. für wen? noxiam vini aegris, Plin.: patronum iustitiae suae, Quint.: furem caulibus aut pomis, Iuven.: m. pro u. Abl., quid pro quoque timendum sit, Brut. in Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 2. – m. folg. ne u. Konj., m. folg. ne non od. ut u. Konj., hoc timet, ne deseras se, Ter.: metuo et timeo, ne hoc tandem propalam fiat nimis, Plaut.: timens, ne suo corpori posset accĭdere, Cic.: neque timerent, ne circumvenirentur, Caes.: timeo, ne non impetrem, Cic.: timeo, ut sustineas, Cic.: quia nihil minus, quam ut egredi obsessi moenibus auderent, timeri poterat, Liv. – m. folg. quo minus u. Konj., quid in me tirone timeat, quo minus mecum velit sermonem conferre, non satis intellego, Augustin. epist. 34, 6. – m. folg. Acc. u. Infin. = fürchten, mit Angst erwarten (s. Müller u. Weißenb. Liv. 2, 7, 9), ni cedenti instaturum (esse) alterum timuissent, Liv.; vgl. im Passiv, propinqua nox et uxorii cubiculi memoria timebantur, Tac. – m. folg. Infin. = sich scheuen, nomen referre in tabulas, Cic.: tantae magnitudinis flumini exercitum obicere, Caes.: sciscitari, Liv.: cenare, Hor.: se demittere in narrationem, Sen. rhet.: findere, Plin.: haud timeam dixisse, Ov.: times sola intrare, Ov.: non times pauper fieri, Lampr. – m. folg. indir. Fragesatz, misera timeo, quid hoc sit negotii, Plaut.: quid agatur, timeo, Cic.: quid possem, timebam, Cic.: quo sint eruptura, timeo, Cic.: so auch mit folg. quorsum, Ter. u. Nep.: zugleich m. Dat. für wen? nunc nostrae timeo parti, quid hic respondeat, Ter. – im Passiv m. folg. Partiz. Fut. Akt., ne timeretur eis velut erepturus civitatem, Liv. epit. 86. – absol., ne time, Plaut.: neuter timet, neuter timetur, Plin. ep.: liberalius, quam timebamus, Cic.: et timere et admirari (nos) fingimus, Quint.: eo deceptum, quod neque commissum a se intellegeret, quare timeret, neque sine causa timendum putaret, Caes.: tantum sit causa timendi, Ov.: alqm subit timendi pudor, Plin. ep.: do pignora certa timendo (durch meine Besorgnis), Ov. – m. Dat. für wen? sibi, Caes.: comiti, Verg. u. Ov.: eius vitae, Ter.: libertati, Sall.: unpers., urbi timetur, Lucan. – m. pro u. Abl., timuere dei pro vindice terrae, Ov.: qui pro illo nimium timet, Sen.: pro eo timebam, Curt.: timens pro capite amicissimo, Plin. ep.: pro Aristippi anima, Augustin. – m. folg. de (wegen, in Ansehung) u. Abl., de re publica valde timeo, Cic.: unpers., cum de salute regis timeretur, Curt. – m. folg. ab (von seiten) u. Abl., a quo quidem genere ego numquam timui, Cic.: cum timemus fraudem a proximis, insidias a servis, Sen. – m. Abl. womit? timuit exterrita pennis ales, gab seine Furcht mit den Flügeln (durch Flattern) zu erkennen, Verg. Aen. 5, 505. – II) prägn., jmd. zu fürchten haben = es mit jmd. aufnehmen-, mit jmd. kämpfen müssen, non omnia monstra tim., Sen. apoc. 5, 3 (wo das handschr. timuerit herzustellen ist): monstra saeva aut feras, Sen. Herc. fur. 455 (458): feras, Sen. Herc. Oet. 270 (272): pro telis gerit quae timuit et quae fudit, Sen. Herc. fur. 40 (44) sq.: et uterque timuit, Sen. Herc. fur. 793 (797). – / PAdi. timēns u. timendus s. bes.

    lateinisch-deutsches > timeo

  • 2 timeo

    timeo, uī, ēre, I) etw. od. jmd. fürchten, vor etw. od. jmd. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein (Ggstz. sperare, contemnere), m. Acc., alqm, Cic. u. Nep.: inter se, Nep.: insidias, periculum, Curt.: mortem, Ov.: quin tuta times! Ov.: quid timeas scio, Ter.: nihil minus quam tale quidquam timens, Liv.: Passiv, deus frustra timetur, Ov.: timetur argentum, Mart.: pila timetur Parthis (= a Parthis), Lucan.: unpers., omni a parte timetur, ist man in Furcht, Ov. – m. Dat. für wen? noxiam vini aegris, Plin.: patronum iustitiae suae, Quint.: furem caulibus aut pomis, Iuven.: m. pro u. Abl., quid pro quoque timendum sit, Brut. in Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 2. – m. folg. ne u. Konj., m. folg. ne non od. ut u. Konj., hoc timet, ne deseras se, Ter.: metuo et timeo, ne hoc tandem propalam fiat nimis, Plaut.: timens, ne suo corpori posset accĭdere, Cic.: neque timerent, ne circumvenirentur, Caes.: timeo, ne non impetrem, Cic.: timeo, ut sustineas, Cic.: quia nihil minus, quam ut egredi obsessi moenibus auderent, timeri poterat, Liv. – m. folg. quo minus u. Konj., quid in me tirone timeat, quo minus mecum velit sermonem conferre, non satis intellego, Augustin. epist. 34, 6. – m. folg. Acc. u. Infin. = fürchten, mit Angst erwarten (s. Müller u. Weißenb. Liv. 2, 7, 9), ni cedenti instaturum (esse) alterum timuissent, Liv.; vgl. im Passiv, propinqua
    ————
    nox et uxorii cubiculi memoria timebantur, Tac. – m. folg. Infin. = sich scheuen, nomen referre in tabulas, Cic.: tantae magnitudinis flumini exercitum obicere, Caes.: sciscitari, Liv.: cenare, Hor.: se demittere in narrationem, Sen. rhet.: findere, Plin.: haud timeam dixisse, Ov.: times sola intrare, Ov.: non times pauper fieri, Lampr. – m. folg. indir. Fragesatz, misera timeo, quid hoc sit negotii, Plaut.: quid agatur, timeo, Cic.: quid possem, timebam, Cic.: quo sint eruptura, timeo, Cic.: so auch mit folg. quorsum, Ter. u. Nep.: zugleich m. Dat. für wen? nunc nostrae timeo parti, quid hic respondeat, Ter. – im Passiv m. folg. Partiz. Fut. Akt., ne timeretur eis velut erepturus civitatem, Liv. epit. 86. – absol., ne time, Plaut.: neuter timet, neuter timetur, Plin. ep.: liberalius, quam timebamus, Cic.: et timere et admirari (nos) fingimus, Quint.: eo deceptum, quod neque commissum a se intellegeret, quare timeret, neque sine causa timendum putaret, Caes.: tantum sit causa timendi, Ov.: alqm subit timendi pudor, Plin. ep.: do pignora certa timendo (durch meine Besorgnis), Ov. – m. Dat. für wen? sibi, Caes.: comiti, Verg. u. Ov.: eius vitae, Ter.: libertati, Sall.: unpers., urbi timetur, Lucan. – m. pro u. Abl., timuere dei pro vindice terrae, Ov.: qui pro illo nimium timet, Sen.: pro eo timebam, Curt.: timens pro capite amicissimo, Plin. ep.: pro Aristippi anima, Augustin. – m. folg. de (wegen, in Ansehung)
    ————
    u. Abl., de re publica valde timeo, Cic.: unpers., cum de salute regis timeretur, Curt. – m. folg. ab (von seiten) u. Abl., a quo quidem genere ego numquam timui, Cic.: cum timemus fraudem a proximis, insidias a servis, Sen. – m. Abl. womit? timuit exterrita pennis ales, gab seine Furcht mit den Flügeln (durch Flattern) zu erkennen, Verg. Aen. 5, 505. – II) prägn., jmd. zu fürchten haben = es mit jmd. aufnehmen-, mit jmd. kämpfen müssen, non omnia monstra tim., Sen. apoc. 5, 3 (wo das handschr. timuerit herzustellen ist): monstra saeva aut feras, Sen. Herc. fur. 455 (458): feras, Sen. Herc. Oet. 270 (272): pro telis gerit quae timuit et quae fudit, Sen. Herc. fur. 40 (44) sq.: et uterque timuit, Sen. Herc. fur. 793 (797). – PAdi. timēns u. timendus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > timeo

  • 3 suspecto [1]

    1. suspecto, āvī, ātum, āre (Intens. v. suspicio), I) hinaufsehen, tabulam pictam, nach dem Gemälde, Ter.: absol., leo suspectans, Plin. – II) insbes., mit Argwohn betrachten, a) eine Pers. = jmd. beargwöhnen, verdächtig halten, alqm, Tac.: suspectari, verdächtig sein, alci, Tac. – b) eine Sache = etwas argwöhnen, wittern, zu fürchten haben, fraudem (Überlistung), Tac.: supplicium, Aur. Vict.: e petulantia perfidiam, Tac.: necem dedecorosam, Aur. Vict.: suspectatis caelestibus odiis, den Zorn des Himmels argwöhnend, Apul. – / suspector, ārī, als Depon., im Verdacht haben, Amm. 28, 1, 8.

    lateinisch-deutsches > suspecto [1]

  • 4 suspecto

    1. suspecto, āvī, ātum, āre (Intens. v. suspicio), I) hinaufsehen, tabulam pictam, nach dem Gemälde, Ter.: absol., leo suspectans, Plin. – II) insbes., mit Argwohn betrachten, a) eine Pers. = jmd. beargwöhnen, verdächtig halten, alqm, Tac.: suspectari, verdächtig sein, alci, Tac. – b) eine Sache = etwas argwöhnen, wittern, zu fürchten haben, fraudem (Überlistung), Tac.: supplicium, Aur. Vict.: e petulantia perfidiam, Tac.: necem dedecorosam, Aur. Vict.: suspectatis caelestibus odiis, den Zorn des Himmels argwöhnend, Apul. – suspector, ārī, als Depon., im Verdacht haben, Amm. 28, 1, 8.
    ————————
    2. suspectō, Adv. (1. suspectus), mit Verdacht, auf verdächtige Art, Paul. dig. 34, 9, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suspecto

  • 5 vereor

    vereor, ritus sum, ērī (griech. επὶ ορονται, sie beaufsichtigen, οὖρος, Wächter, ὁράω, sehe, gotisch war, behutsam, ahd. war, giwar, vorsichtig), scheuen, I) Scheu haben vor etw., a) aus Furcht übh., etw. scheuen, fürchten = vor etw. od. etw. zu tun sich scheuen, sich fürchten, α) m. Acc.: conspectum patris, Ter.: hostem, Caes.: bella Gallica, Cic. – β) Partiz. verēns m. Genet.: sunt verentes plagarum, Colum.: nec verentes sumptuum, Auson. – γ) mit folg. Infin. u. (selten) Acc. u. Infin.: ut verear eloqui, porcet pudor, Pacuv. fr.: vereor dicere, Ter.: vereor committere, ut etc., Cic.: quos interficere vereretur, Caes.: quod mihi accĭdisse vereor, Sidon.: vereare insanus haberi, Hor. – vereor magis me amoris causā hoc ornatu incedere, Plaut. mil. 1285. – impers., Cyrenaici, quos non est veritum in voluptate summum bonum ponere, Cic. de fin. 2, 39. – b) aus Furcht vor Verletzung der Heiligkeit u. Würde, jmd. od. etw. scheuen = vor jmd. od. etwas eine heilige Scheu-, Ehrfurcht-, Achtung haben, auf jmd. od. etw. Rücksicht nehmen, gegen jmd. Zurückhaltung beobachten, α) m. Acc.: metuebant eum servi, verebantur liberi, Cic.: quem et amabat ut fratrem et ut maiorem fratrem verebatur, Cic. – Passiv, malunt metui quam vereri se ab suis, Afran. com. 34. – β) m. Genet.: viri, Afran. fr.: huius feminae primariae, Ter.: ne tui quidem testimonii veritus, Cic. ad Att. 8, 4, 1. – impers., nihilne te populi veretur? Atta com. 7. – c) aus Furcht vor Verletzung des Schicklichen, Scheu und Scham haben, hic vereri perdidit, hat Scheu u. Scham verloren, Plaut. Bacch. 158. – II) etw. fürchten = zu befürchten haben, wegen etw. besorgt sein, sein Bedenken haben, α) m. Acc.: periculum, Caes.: supplicium ab alqo, Cornif. rhet.: multi famam, conscientiam pauci verentur, Plin. ep. – β) m. Dat., eo minus veritus navibus, quod etc., für die Schiffe etwas (eine Gefahr) befürchtend, besorgt, Caes. b.G. 5, 9, 1. – γ) m. de u. Abl., de (in betreff) qua (Carthagine) vereri non ante desinam, quam illam excisam esse cognovero, Cic. de sen. 18. – δ) m. Acc. u. Infin.: vereor plus quam fas est captivam hiscere, Acc. tr. 157: iudex verebar non omnes causam vincere posse suam, Ov. her. 16, 75 sq. (doch unecht): quippe celebratam Macedonum fortitudinem ad ludibrium recĭdisse verebatur, Curt. 9, 7 (29), 23. – ε) m. ne (daß) od. ut od. ne non (daß nicht), also vereor ne m. Konj., ich fürchte, es möchte = leicht od. am Ende möchte ich, non vereor ne oder vereor ut mit Konj., ich fürchte, es möchte nicht = schwerlich möchte, und non vereor ne non mit Konj., ich fürchte nicht, daß nicht = ich möchte nicht leicht, schwerlich möchte ich (er, es), vereor, ne sit turpe timere, Cic.: vereor, ne haec quoque laetitia vana evadat, Liv.: litteris tuis intellexi te vereri, ne superiores mihi redditae non essent, Cic.: illa duo vereor, ut tibi possim concedere, Cic.: non verendum quidem est, ut tenere se possit, Cic.: et tamen veremur, ut hoc natura patiatur? Cic.: non vereor, ne hoc iudicium meum P. Servilio iudici non probem, Cic.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: quid est cur verear, ne ad eam sententiam non possim accommodare Torquatos nostros? Cic. – ζ) mit folg. Fragesatz: Pomptinum quod scribis in urbem introisse, vereor, quid sit, Cic.: hoc quomodo acciperent homines, vereor etiam nunc, Cael. b. Cic.: eri semper lenitas verebar quorsum evaderet, Ter.: vereor, num hic aliud sit dicendum, Gaius dig.

    lateinisch-deutsches > vereor

  • 6 vereor

    vereor, ritus sum, ērī (griech. επὶ ορονται, sie beaufsichtigen, οὖρος, Wächter, ὁράω, sehe, gotisch war, behutsam, ahd. war, giwar, vorsichtig), scheuen, I) Scheu haben vor etw., a) aus Furcht übh., etw. scheuen, fürchten = vor etw. od. etw. zu tun sich scheuen, sich fürchten, α) m. Acc.: conspectum patris, Ter.: hostem, Caes.: bella Gallica, Cic. – β) Partiz. verēns m. Genet.: sunt verentes plagarum, Colum.: nec verentes sumptuum, Auson. – γ) mit folg. Infin. u. (selten) Acc. u. Infin.: ut verear eloqui, porcet pudor, Pacuv. fr.: vereor dicere, Ter.: vereor committere, ut etc., Cic.: quos interficere vereretur, Caes.: quod mihi accĭdisse vereor, Sidon.: vereare insanus haberi, Hor. – vereor magis me amoris causā hoc ornatu incedere, Plaut. mil. 1285. – impers., Cyrenaici, quos non est veritum in voluptate summum bonum ponere, Cic. de fin. 2, 39. – b) aus Furcht vor Verletzung der Heiligkeit u. Würde, jmd. od. etw. scheuen = vor jmd. od. etwas eine heilige Scheu-, Ehrfurcht-, Achtung haben, auf jmd. od. etw. Rücksicht nehmen, gegen jmd. Zurückhaltung beobachten, α) m. Acc.: metuebant eum servi, verebantur liberi, Cic.: quem et amabat ut fratrem et ut maiorem fratrem verebatur, Cic. – Passiv, malunt metui quam vereri se ab suis, Afran. com. 34. – β) m. Genet.: viri, Afran. fr.: huius feminae primariae, Ter.:
    ————
    ne tui quidem testimonii veritus, Cic. ad Att. 8, 4, 1. – impers., nihilne te populi veretur? Atta com. 7. – c) aus Furcht vor Verletzung des Schicklichen, Scheu und Scham haben, hic vereri perdidit, hat Scheu u. Scham verloren, Plaut. Bacch. 158. – II) etw. fürchten = zu befürchten haben, wegen etw. besorgt sein, sein Bedenken haben, α) m. Acc.: periculum, Caes.: supplicium ab alqo, Cornif. rhet.: multi famam, conscientiam pauci verentur, Plin. ep. – β) m. Dat., eo minus veritus navibus, quod etc., für die Schiffe etwas (eine Gefahr) befürchtend, besorgt, Caes. b.G. 5, 9, 1. – γ) m. de u. Abl., de (in betreff) qua (Carthagine) vereri non ante desinam, quam illam excisam esse cognovero, Cic. de sen. 18. – δ) m. Acc. u. Infin.: vereor plus quam fas est captivam hiscere, Acc. tr. 157: iudex verebar non omnes causam vincere posse suam, Ov. her. 16, 75 sq. (doch unecht): quippe celebratam Macedonum fortitudinem ad ludibrium recĭdisse verebatur, Curt. 9, 7 (29), 23. – ε) m. ne (daß) od. ut od. ne non (daß nicht), also vereor ne m. Konj., ich fürchte, es möchte = leicht od. am Ende möchte ich, non vereor ne oder vereor ut mit Konj., ich fürchte, es möchte nicht = schwerlich möchte, und non vereor ne non mit Konj., ich fürchte nicht, daß nicht = ich möchte nicht leicht, schwerlich möchte ich (er, es), vereor, ne sit turpe timere, Cic.: vereor, ne haec quoque laetitia vana evadat, Liv.: lit-
    ————
    teris tuis intellexi te vereri, ne superiores mihi redditae non essent, Cic.: illa duo vereor, ut tibi possim concedere, Cic.: non verendum quidem est, ut tenere se possit, Cic.: et tamen veremur, ut hoc natura patiatur? Cic.: non vereor, ne hoc iudicium meum P. Servilio iudici non probem, Cic.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: quid est cur verear, ne ad eam sententiam non possim accommodare Torquatos nostros? Cic. – ζ) mit folg. Fragesatz: Pomptinum quod scribis in urbem introisse, vereor, quid sit, Cic.: hoc quomodo acciperent homines, vereor etiam nunc, Cael. b. Cic.: eri semper lenitas verebar quorsum evaderet, Ter.: vereor, num hic aliud sit dicendum, Gaius dig.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vereor

  • 7 metuo

    metuo, uī, ūtum, ere (metus), I) intr. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein, bes. als Wirkung der inneren Vorstellung eines drohenden Übels (hingegen timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. Cal. 30, 1: sic qui cupit aut metuit, Hor.: metuentem vivere, in Furcht leben, Hor. – de sua vita, wegen usw., Cic.: de coniuge, Ov.: a Chryside, Ter.: ab Hannibale, Liv.: pro alqa re, Cels. u. Petron.: m. Dat. resp., pueris, für die Kn., Plaut.: senectae, für oder wegen usw., Verg.: moenibus patriae, castris, Liv. – m. folg. indir. Frages., metuo, quot patres fuerint, ich bin in banger Spannung, erwarte voller Furcht usw., Plaut.: metui, quid futurum esset, mir war bange, ich erwartete mit Furcht usw., Ter.: metuo, quid agam, mir ist bange (= ich weiß nicht), was ich machen soll, Ter.: non metuo, quin etc., ich zweifle nicht usw., Plaut. – II) tr. fürchten, befürchten, A) im allg.: a) v. Menschen, alqm, Cic.: omnia, Ov.: umbram suam (seinen eigenen Sch.), Cic.: insidias ab alqo, Cic.: periculum ex iis, Sall.: ex optimis periculum sibi, a pessimis dedecus publicum, Tac. – m. Dat. (für), simul tantam in medio crescentem molem sibi ac posteris suis metuebant, Liv. 1, 9, 5. – m. folg. Infin. = fürchten, sich scheuen, Scheu tragen, metuunt credere omnes, Plaut.: cum his in campo dimicare, Cornif. rhet.: liberam vocem innocentis audire, Curt.: reddere soldum, innere Angst haben vor der Rückzahlung des Kapitals, Hor.: nil metuunt iurare, Catull.: defigi quidem diris deprecationibus nemo non metuit, Plin.: metuit tangi, läßt sich nicht anrühren, Hor.: fides metuit culpari, Hor.: penna metuens solvi, unvergängliches Gefieder, Hor.; vgl. Davis Cic. de legg. 2, 57. Gronov u. Drak. Liv. 32, 31, 5. Dräger Hist. Synt.2 2, 342. – m. folg. ne u. Konj. = ich fürchte, daß od. es möchte usw., m. folg. ut u. Konj. – ich fürchte, daß nicht od. es möchte nicht usw., m. folg. ne non u. Konj. = ich fürchte, daß doch wohl nicht, daß ja nicht usw., od. es möchte ja nicht usw., zB. me metuo ne etiam in ceteris rebus honesto otio privarim, Cic.: metuo fratrem ne intus sit, ich fürchte, der Br. ist drinnen, Ter.: perii! metuo ut substet hospes, Ter.: o puer, ut sis vitalis metuo, Hor.: metuo ne non sit surda, Plaut.: ii, postquam pauciores sunt, metuimus, ne sint superiores? Cornif. rhet.: iam metuente praefecto, ne sibi fides habita non esset, Curt.: unpers., at enim, ne vel aliena polluat libido metuitur (man fürchtet), Augustin. de civ. dei 1, 18 in. – PAdi. metuēns u. metuendus, s. bes. – b) übtr., v. lebl. Subj., quae res cotidie videntur, minus metuunt furem, Varro r. r. 1, 22, 6. – B) insbes.: 1) fürchten, scheuen = Ehrfurcht-, Scheu haben vor usw., patrem, Ter. Phorm. 118. – 2) = caveo, sich hüten, zu ver meiden suchen, nocentem corporibus austrum, Hor. carm. 2, 14, 16. – / a) Partic.: nimis ante metutum, was zu sehr man vorher gefürchtet, Lucr. 5, 1138. – b) Infin. Praes. Pass. metuiri, Modestin. dig. 20, 1, 26. § 1. – Depon. metuor, Dosith. 72, 7 K.

    lateinisch-deutsches > metuo

  • 8 metuo

    metuo, uī, ūtum, ere (metus), I) intr. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein, bes. als Wirkung der inneren Vorstellung eines drohenden Übels (hingegen timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. Cal. 30, 1: sic qui cupit aut metuit, Hor.: metuentem vivere, in Furcht leben, Hor. – de sua vita, wegen usw., Cic.: de coniuge, Ov.: a Chryside, Ter.: ab Hannibale, Liv.: pro alqa re, Cels. u. Petron.: m. Dat. resp., pueris, für die Kn., Plaut.: senectae, für oder wegen usw., Verg.: moenibus patriae, castris, Liv. – m. folg. indir. Frages., metuo, quot patres fuerint, ich bin in banger Spannung, erwarte voller Furcht usw., Plaut.: metui, quid futurum esset, mir war bange, ich erwartete mit Furcht usw., Ter.: metuo, quid agam, mir ist bange (= ich weiß nicht), was ich machen soll, Ter.: non metuo, quin etc., ich zweifle nicht usw., Plaut. – II) tr. fürchten, befürchten, A) im allg.: a) v. Menschen, alqm, Cic.: omnia, Ov.: umbram suam (seinen eigenen Sch.), Cic.: insidias ab alqo, Cic.: periculum ex iis, Sall.: ex optimis periculum sibi, a pessimis dedecus publicum, Tac. – m. Dat. (für), simul tantam in medio crescentem molem sibi ac posteris suis metuebant, Liv. 1, 9, 5. – m. folg. Infin. = fürchten, sich scheuen, Scheu tragen, metuunt credere omnes, Plaut.: cum his in campo dimicare, Cornif. rhet.: li-
    ————
    beram vocem innocentis audire, Curt.: reddere soldum, innere Angst haben vor der Rückzahlung des Kapitals, Hor.: nil metuunt iurare, Catull.: defigi quidem diris deprecationibus nemo non metuit, Plin.: metuit tangi, läßt sich nicht anrühren, Hor.: fides metuit culpari, Hor.: penna metuens solvi, unvergängliches Gefieder, Hor.; vgl. Davis Cic. de legg. 2, 57. Gronov u. Drak. Liv. 32, 31, 5. Dräger Hist. Synt.2 2, 342. – m. folg. ne u. Konj. = ich fürchte, daß od. es möchte usw., m. folg. ut u. Konj. – ich fürchte, daß nicht od. es möchte nicht usw., m. folg. ne non u. Konj. = ich fürchte, daß doch wohl nicht, daß ja nicht usw., od. es möchte ja nicht usw., zB. me metuo ne etiam in ceteris rebus honesto otio privarim, Cic.: metuo fratrem ne intus sit, ich fürchte, der Br. ist drinnen, Ter.: perii! metuo ut substet hospes, Ter.: o puer, ut sis vitalis metuo, Hor.: metuo ne non sit surda, Plaut.: ii, postquam pauciores sunt, metuimus, ne sint superiores? Cornif. rhet.: iam metuente praefecto, ne sibi fides habita non esset, Curt.: unpers., at enim, ne vel aliena polluat libido metuitur (man fürchtet), Augustin. de civ. dei 1, 18 in. – PAdi. metuēns u. metuendus, s. bes. – b) übtr., v. lebl. Subj., quae res cotidie videntur, minus metuunt furem, Varro r. r. 1, 22, 6. – B) insbes.: 1) fürchten, scheuen = Ehrfurcht-, Scheu haben vor usw., patrem, Ter. Phorm. 118. – 2) = caveo, sich hüten, zu ver-
    ————
    meiden suchen, nocentem corporibus austrum, Hor. carm. 2, 14, 16. – a) Partic.: nimis ante metutum, was zu sehr man vorher gefürchtet, Lucr. 5, 1138. – b) Infin. Praes. Pass. metuiri, Modestin. dig. 20, 1, 26. § 1. – Depon. metuor, Dosith. 72, 7 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > metuo

  • 9 defungor

    dē-fungor, fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung oder Verpflichtung, bes. einer lästigen, unangenehmen) völlig fertig werden, weg-, davon- od. durchkommen, nichts mehr zu schaffen haben, von etwas loskommen, einer Sache sich entheben, etwas loswerden, einer Sache sich entledigen, ledig-, quitt werden, etwas durchmachen, etw. überstehen (vgl. Gronov u. Ruhnken Ter. eun. prol. 15. Korte Cic. ep. 8, 1, 10), a) übh.: α) m. Abl. mater.: bello Punico, Liv.: suo bello, mit ihrem Kr. = ihrerseits mit dem Kr. f. w., Liv.: defunctum bello barbiton, der Liebeshändel ledig, Hor.: defungi quam primum certamine cupere, Liv.: haudquaquam pari defungendum esse certamine, Liv.: def. omni populari concitatione (demagogische Umtriebe), Cic.: curā, Liv.: defunctus honoribus, der alle Ehrenstellen durchlaufen hat, Cic.: def. regis imperio, Liv.: defunctus laboribus, Hor. u. Ov.: defunctum esse fatalibus malis, Suet.: defunctā civitate plurimorum morbis, perpaucis funeribus, Liv.: defuncta morbis corpora, Liv.: iam defunctum esse periculis, Cic.: o tandem magnis pelagi defuncte periclis, Verg.: defungi proelio festinare, Liv.: def. responso (oraculi), erfüllen, Iustin.: ebenso somnio, Iustin.: permenso defunctus tempore lucis, Tibull.: u. so nisi quae terris semota suisque temporibus defuncta videt, was der Erde entrückt ist und seine Zeit erfüllt hat, Hor. – β) m. Abl. instr.: nequaquam pari defunctum esse caede, Liv.: vicisse Romanos defunctos consulis fato, indem sie quitt seien durch des Konsuls Tod (= alles überstanden, nichts mehr zu fürchten hätten von den Göttern, die durch des Konsuls Tod gesühnt wären), Liv.: def. hoc mendacio, Cael. in Cic. ep.: turpius putare parvo defungi (mit wenigem sich zu begnügen) quam totum abnuere, Iustin.: def. levi poenā, unius poenā, Liv., unā poenā, Sen. rhet.: parco victu, sich begnügen mit usw., Curt. – zugl. m. pro u. Abl., def. tribus decumis pro una, Cic.: pro tuis beneficiis tam vili munere defungor orationis (finde ich mich ab mit usw.), Planc. in Cic. ep. – zugl. m. adversus u. Akk., quare et medico et praeceptori quiddam debeo nec adversus illos mercede defungor, ihnen gegenüber mit dem bloßen Lohne loskomme, Sen. de ben. 6, 16, 1. – γ) m. in u. Abl., cupio misera in hac re iam defungier, Ter. Phorm. 1021. – δ) im Zshg. absol.: defunctus iam sum, nihil est quod dicat mihi, Ter.: me quoque, qui toties merui sub amore puellae, defunctum placide vivere tempus erat, Ov.: eos existimare defunctos se esse satisque poenarum dedisse, hätten die Sache abgetan, seien quitt, Liv.: defunctos vulgo ferebant, quod inter fatalia vates cecinissent, man sei darüber hinaus, was usw., Liv.: ubi (carinae) defunctae (nachdem sie es [= die Gefahren] überstanden) finem portusque tenebunt Ausonios olim, Verg. – unpers., utinam hic sit modo defunctum! Ter. adelph. 507 sq. – b) vom Überstehen des (mühevollen) Erdenlebens u. des Todes, α) m. Abl. mat.: vitā def., Sen., Curt. u. Gell. (vgl. defuncta corpora vitā magnanimûm heroum, Verg.): non suā morte def., keines natürlichen Todes sterben, Suet.: ante oculos regis egregiā morte def., Curt.: ne simplici quidem morte def., nicht einmal eines einfachen Todes sterben, Curt.: honestā morte def., ehrenvoll sterben, Curt.: id ego defunctum terrā (der E. enthoben) caelestibus oris accipiam, Ov. – β) absol. = es überstanden haben = hingeschieden, gestorben sein, defuncta (est) virgo Vestalis Laelia, Tac.: dicitur prius esse defunctus, Quint.: defuncto Augusto, Tac.: ibi defunctum esse, Flor.: defuncti proelio duces, Flor.: illo mense (in jenem M.) defunctum esse, Suet.: cito ac nullo cruciatu defunctum esse, Suet.: defunctum esse languore (an Entkräftung), Ps. Quint. decl. – oft Partiz. dēfūnctus, a, um, hingeschieden, tot (Ggstz. vivus), patrem defunctum pro rostris laudare, Suet.: defunctae matri honores maximos tribuere (Ggstz. praecipua officia vivae praestare), Suet.: saepe mihi dices vivae bene, saepe rogabis, ut mea defunctae molliter ossa cubent, Ov.: peractis quae mos erat praestare defunctis, Sen.: si nullus defunctis sensus superest, Sen.: revocare defunctos, Plin.: def. corpus, Leichnam, Leiche, Curt.: u. so def. corpora, Plin. – subst., dēfūnctus, ī, m., der Hingeschiedene, Tote, defuncti filius, Quint.: defuncti calvaria, Scrib.: defunctos excitare, Quint. – / Parag. Infin. defungier, Ter. Phorm. 1021.

    lateinisch-deutsches > defungor

  • 10 spero

    spēro, āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) erwarten, vermuten, I) etwas Günstiges erwarten = hoffen, sich versprechen, auf etw. Aussicht haben, mit etw. sich schmeicheln (Ggstz. metuere, timere), bene od. recte, gute Hoffnung hegen, Cic. (u. so recte spero, es wird sich schon machen, Ter.): ut spero (als Parenthese), Cic.: fiet aliquid, spero, Ter. – de alqa re, Cic.: bene de alqo, Nep.: deos teque, auf die G. und auf dich, Plaut. – pacem, Cic.: victoriam ab alqo, Caes.: omnia ex victoria, Caes.: meliora, Cic.: quod sapienter speravimus, erwartet haben, Colum. – im Passiv, simul medio tempore plures nuntii sperabantur, Tac.: Germani, qui ab ipsis sperentur, Tac.: quo mitius imperium Romanum speraretur, Tac.: sperata praeda, Caes.: sperata gloria, Cic. u. Liv. – m. dopp. Acc., quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerabe gehofft hatte, Suet. Aug. 10, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., und zwar gew. m. Infin. Futur., spero aeternam inter nos gratiam fore, Ter.: spero fore, ut etc., Cic.: sperare pro eius iustitia quae petierint impetraturos, Caes.: ex quibus sperant se maximum fructum esse capturos, Cic.: u. im Passiv, legiones secuturae sperabantur, Tac.: plurimae gentes collaturae capita sperabantur, Amm. – seltener mit Infin. Praes. od. Perf., itaque alvom prodi speravit nobis salsis poculis, Plaut.: sperat se a me avellere (rus), Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic.: neque ego hanc abscondere furto fugam speravi, hoffte, erwartete, Verg.: sperabam iam defervisse adulescentiam, Ter.: de nostra Tullia spero cum Crassipede nos confecisse, Cic.; quorum mentes nondum ab superiore bello resedisse sperabat, Caes. – wie im Griech. m. folg. Subjektsatz, visura (= se visuram esse) et quamvis numquam speraret Ulixen, Prop. 2, 9, 7. – m. folg. ut u. Konj., Liv. 34, 27, 3. Sen. contr. 9, 2 (25), 18. Sen. ad Polyb. 18 (37), 6. Iustin. 5, 3, 3 (aber Caes. b.c. 3, 85, 2 jetzt haec spectans, ut etc. [vgl. Nipperdey Quaest. Caes. p. 185] u. Q. Cic. de pet. cons. 18 ut habeant wahrsch. unecht). – Partiz. sperātus subst., a) sperātus, sperāta, der, die Ersehnte, von verlobten Personen, Bräutigam, Braut, Verlobter, Verlobte, Liebster, Liebste, Afran. com. fr. u. Plaut.: auch von Verheirateten, Amphitruo uxorem salutat speratam suam, Plaut. – b) sperāta ōrum, n., die gehegten Wünsche, die gehegte Hoffnung, contra od. praeter sperata, Amm. 24, 4, 19 u. 25, 7, 5: potiri sperata, ihre Hoffnungen verwirklicht sehen, Liv. 21, 45, 9. – II) wie ελπίζειν = etwas Ungünstiges erwarten, vermuten = fürchten, id quod non spero, Cic.: bellum, Flor.: deos, Verg.: hunc si potui sperare dolorem, et perferre potero, Verg. – m. Acc. u. Infin., haec spero vobis molesta videri, Cic.: sperans suorum ignaviā bellum trahi, Capit.: im Passiv, quae inedia (Hungersnot) per multas difficilesque causas iam adfore sperabatur, Amm. 14, 7, 5.

    lateinisch-deutsches > spero

  • 11 defungor

    dē-fungor, fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung oder Verpflichtung, bes. einer lästigen, unangenehmen) völlig fertig werden, weg-, davon- od. durchkommen, nichts mehr zu schaffen haben, von etwas loskommen, einer Sache sich entheben, etwas loswerden, einer Sache sich entledigen, ledig-, quitt werden, etwas durchmachen, etw. überstehen (vgl. Gronov u. Ruhnken Ter. eun. prol. 15. Korte Cic. ep. 8, 1, 10), a) übh.: α) m. Abl. mater.: bello Punico, Liv.: suo bello, mit ihrem Kr. = ihrerseits mit dem Kr. f. w., Liv.: defunctum bello barbiton, der Liebeshändel ledig, Hor.: defungi quam primum certamine cupere, Liv.: haudquaquam pari defungendum esse certamine, Liv.: def. omni populari concitatione (demagogische Umtriebe), Cic.: curā, Liv.: defunctus honoribus, der alle Ehrenstellen durchlaufen hat, Cic.: def. regis imperio, Liv.: defunctus laboribus, Hor. u. Ov.: defunctum esse fatalibus malis, Suet.: defunctā civitate plurimorum morbis, perpaucis funeribus, Liv.: defuncta morbis corpora, Liv.: iam defunctum esse periculis, Cic.: o tandem magnis pelagi defuncte periclis, Verg.: defungi proelio festinare, Liv.: def. responso (oraculi), erfüllen, Iustin.: ebenso somnio, Iustin.: permenso defunctus tempore lucis, Tibull.: u. so nisi quae terris semota suisque temporibus defuncta videt, was der Erde entrückt ist und
    ————
    seine Zeit erfüllt hat, Hor. – β) m. Abl. instr.: nequaquam pari defunctum esse caede, Liv.: vicisse Romanos defunctos consulis fato, indem sie quitt seien durch des Konsuls Tod (= alles überstanden, nichts mehr zu fürchten hätten von den Göttern, die durch des Konsuls Tod gesühnt wären), Liv.: def. hoc mendacio, Cael. in Cic. ep.: turpius putare parvo defungi (mit wenigem sich zu begnügen) quam totum abnuere, Iustin.: def. levi poenā, unius poenā, Liv., unā poenā, Sen. rhet.: parco victu, sich begnügen mit usw., Curt. – zugl. m. pro u. Abl., def. tribus decumis pro una, Cic.: pro tuis beneficiis tam vili munere defungor orationis (finde ich mich ab mit usw.), Planc. in Cic. ep. – zugl. m. adversus u. Akk., quare et medico et praeceptori quiddam debeo nec adversus illos mercede defungor, ihnen gegenüber mit dem bloßen Lohne loskomme, Sen. de ben. 6, 16, 1. – γ) m. in u. Abl., cupio misera in hac re iam defungier, Ter. Phorm. 1021. – δ) im Zshg. absol.: defunctus iam sum, nihil est quod dicat mihi, Ter.: me quoque, qui toties merui sub amore puellae, defunctum placide vivere tempus erat, Ov.: eos existimare defunctos se esse satisque poenarum dedisse, hätten die Sache abgetan, seien quitt, Liv.: defunctos vulgo ferebant, quod inter fatalia vates cecinissent, man sei darüber hinaus, was usw., Liv.: ubi (carinae) defunctae (nachdem sie es [= die Gefahren] überstanden)
    ————
    finem portusque tenebunt Ausonios olim, Verg. – unpers., utinam hic sit modo defunctum! Ter. adelph. 507 sq. – b) vom Überstehen des (mühevollen) Erdenlebens u. des Todes, α) m. Abl. mat.: vitā def., Sen., Curt. u. Gell. (vgl. defuncta corpora vitā magnanimûm heroum, Verg.): non suā morte def., keines natürlichen Todes sterben, Suet.: ante oculos regis egregiā morte def., Curt.: ne simplici quidem morte def., nicht einmal eines einfachen Todes sterben, Curt.: honestā morte def., ehrenvoll sterben, Curt.: id ego defunctum terrā (der E. enthoben) caelestibus oris accipiam, Ov. – β) absol. = es überstanden haben = hingeschieden, gestorben sein, defuncta (est) virgo Vestalis Laelia, Tac.: dicitur prius esse defunctus, Quint.: defuncto Augusto, Tac.: ibi defunctum esse, Flor.: defuncti proelio duces, Flor.: illo mense (in jenem M.) defunctum esse, Suet.: cito ac nullo cruciatu defunctum esse, Suet.: defunctum esse languore (an Entkräftung), Ps. Quint. decl. – oft Partiz. dēfūnctus, a, um, hingeschieden, tot (Ggstz. vivus), patrem defunctum pro rostris laudare, Suet.: defunctae matri honores maximos tribuere (Ggstz. praecipua officia vivae praestare), Suet.: saepe mihi dices vivae bene, saepe rogabis, ut mea defunctae molliter ossa cubent, Ov.: peractis quae mos erat praestare defunctis, Sen.: si nullus defunctis sensus superest, Sen.: revocare defunctos, Plin.: def. corpus,
    ————
    Leichnam, Leiche, Curt.: u. so def. corpora, Plin. – subst., dēfūnctus, ī, m., der Hingeschiedene, Tote, defuncti filius, Quint.: defuncti calvaria, Scrib.: defunctos excitare, Quint. – Parag. Infin. defungier, Ter. Phorm. 1021.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defungor

  • 12 spero

    spēro, āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) erwarten, vermuten, I) etwas Günstiges erwarten = hoffen, sich versprechen, auf etw. Aussicht haben, mit etw. sich schmeicheln (Ggstz. metuere, timere), bene od. recte, gute Hoffnung hegen, Cic. (u. so recte spero, es wird sich schon machen, Ter.): ut spero (als Parenthese), Cic.: fiet aliquid, spero, Ter. – de alqa re, Cic.: bene de alqo, Nep.: deos teque, auf die G. und auf dich, Plaut. – pacem, Cic.: victoriam ab alqo, Caes.: omnia ex victoria, Caes.: meliora, Cic.: quod sapienter speravimus, erwartet haben, Colum. – im Passiv, simul medio tempore plures nuntii sperabantur, Tac.: Germani, qui ab ipsis sperentur, Tac.: quo mitius imperium Romanum speraretur, Tac.: sperata praeda, Caes.: sperata gloria, Cic. u. Liv. – m. dopp. Acc., quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerabe gehofft hatte, Suet. Aug. 10, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., und zwar gew. m. Infin. Futur., spero aeternam inter nos gratiam fore, Ter.: spero fore, ut etc., Cic.: sperare pro eius iustitia quae petierint impetraturos, Caes.: ex quibus sperant se maximum fructum esse capturos, Cic.: u. im Passiv, legiones secuturae sperabantur, Tac.: plurimae gentes collaturae capita sperabantur, Amm. – seltener mit Infin. Praes. od. Perf., itaque alvom prodi speravit nobis salsis poculis,
    ————
    Plaut.: sperat se a me avellere (rus), Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic.: neque ego hanc abscondere furto fugam speravi, hoffte, erwartete, Verg.: sperabam iam defervisse adulescentiam, Ter.: de nostra Tullia spero cum Crassipede nos confecisse, Cic.; quorum mentes nondum ab superiore bello resedisse sperabat, Caes. – wie im Griech. m. folg. Subjektsatz, visura (= se visuram esse) et quamvis numquam speraret Ulixen, Prop. 2, 9, 7. – m. folg. ut u. Konj., Liv. 34, 27, 3. Sen. contr. 9, 2 (25), 18. Sen. ad Polyb. 18 (37), 6. Iustin. 5, 3, 3 (aber Caes. b.c. 3, 85, 2 jetzt haec spectans, ut etc. [vgl. Nipperdey Quaest. Caes. p. 185] u. Q. Cic. de pet. cons. 18 ut habeant wahrsch. unecht). – Partiz. sperātus subst., a) sperātus, sperāta, der, die Ersehnte, von verlobten Personen, Bräutigam, Braut, Verlobter, Verlobte, Liebster, Liebste, Afran. com. fr. u. Plaut.: auch von Verheirateten, Amphitruo uxorem salutat speratam suam, Plaut. – b) sperāta ōrum, n., die gehegten Wünsche, die gehegte Hoffnung, contra od. praeter sperata, Amm. 24, 4, 19 u. 25, 7, 5: potiri sperata, ihre Hoffnungen verwirklicht sehen, Liv. 21, 45, 9. – II) wie ελπίζειν = etwas Ungünstiges erwarten, vermuten = fürchten, id quod non spero, Cic.: bellum, Flor.: deos, Verg.: hunc si potui sperare dolorem, et perferre potero, Verg. – m. Acc. u. Infin., haec spero vobis molesta videri, Cic.: sperans suorum ignaviā
    ————
    bellum trahi, Capit.: im Passiv, quae inedia (Hungersnot) per multas difficilesque causas iam adfore sperabatur, Amm. 14, 7, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spero

  • 13 paveo

    paveo, pāvī, ēre (vgl. πτοϝέω scheue), vor Furcht-, vor Angst beben, zittern, zagen, besorgt sein, sich ängstigen, Plaut. u. Ov.: paveo mihi, meinetwegen, Ter.: sibi pavens, für sich besorgt, Tac.: pav. divitiis (für seine R.), Aur. Vict. – m. Acc. resp. = wegen, über usw. (s. Heräus Tac. hist. 3, 56, 10), lupos, Hor.: vana miracula, Liv.: omnia, Sall.: casum, Tac.: nec pedibus tantum pavendas serpentes, auch haben nicht bloß die F. sich vor den Schl. zu fürchten, Plin. – m. Abl. causae, novitate, Ov.: admiratione, Liv. – m. ad u. Akk., ad omnia, Liv.: ad singulos nuntios, Liv.: ad necopinatum tumultum, Liv. – m. folg. Infin., pavetque laedere, Ov. met. 1, 386: nec illae numerare aut exigere plagas pavent, Tac. Germ. 7: nec pavet hic populus pro libertate subire, Lucan. 3, 349: sumere ne lector iuge paveret opus, Rut. Nam. 2, 4: verb. paveo et formido m. Inf., Apul. met. 3, 15: mit folg. Acc. u. Infin., vimque homini tantam providus esse pavet, Avian. fab. 29, 8. – mit folg. ne u. Konj., id paves, ne ducas tu illam, Ter. Andr. 349: paventibus cunctis, ne eadem quae sub Gallieno fuerant provenirent, Vopisc. Aurel. 18, 4. – Partic. pavens = sich ängstigend, ängstlich, Sall. u.a.: Plur. subst., paventes, Zagende (Ggstz. securi), Plin. pan. 95, 5. – übtr., venae pavent, die Saftgefäße fahren zusammen, stocken, Tac. hist. 5, 6.

    lateinisch-deutsches > paveo

  • 14 prurio

    prūrio, īre, jucken, I) im allg.: frons prurit, Cels.: os prurit, Scrib. Larg.: angulus ocelli prurit, Iuven. – II) insbes., jucken, ein Jucken haben, A) von Gliedern, a) = nach Schlägen lüstern sein, malae an dentes tibi pruriunt? es juckt dir wohl in den Backen u. Zähnen? Plaut. – od. Schläge fürchten, dentes pruriunt, Plaut.: scapulae pruriunt, Plaut.: dorsus totus prurit, Plaut. – b) wirr sein, brennen, caput prurit, mir brennt der Kopf, Plaut. Bacch. 1192. – B) v. Menschen, lüstern sein, a) nach Wollust, geil-, üppig sein, Plaut., Catull. 16, 9 u.a.: übtr., v. Lebl., carmina pruriant, Mart.: prurire opusculum Sulpitiae, Auson.: quod pruriat (die Geilheit) incitare, Catull. – m. Acc. neutr. st. des Adv., tam blandum prurit, Mart. 14, 203, 1. – b) nach Kampf gelüsten, in pugnam, Mart. 3, 58, 11.

    lateinisch-deutsches > prurio

  • 15 revereor

    re-vereor, veritus sum, ēri, I) etwas scheuen, befürchten, vor etw. sich scheuen, fürchten, gegen etw. Bedenken haben, a) übh.: simultatem meam, Ter.: suspicionem, Cic.: multa adversa, Cic.: adventum, Ter.: coetum virorom, Liv.: rev. m. folg. Infin., Augustin. conf. 8, 2: non rev. m. folg. quo minus u. Konj., Ter. Hec. 630. – b) scheuen = schonen, quaestus suos, Plin. 10, 141. – II) Achtung, Ehrerbietung erzeigen, hochachten, ehren, virtutem, Cornif. rhet.: auctoritatem illustrium scriptorum, Colum.: fortunam alcis, Curt.: vicem regis, Curt. – / Passiv, u. zwar unpers., non te tui saltem pudet, si nihil mei revereatur? wenn du keine Scheu vor mir hast? Varro sat. Men. 449.

    lateinisch-deutsches > revereor

  • 16 subtimeo

    subtimeo, ēre, insgeheim fürchten, eine geheime Furcht (Angst) haben, mit folg. ne u. Konj., Cic. Phil. 2, 36.

    lateinisch-deutsches > subtimeo

  • 17 ut

    ut, urspr. Form utī, arch. utei, Adv. u. Coniunct., I) Adv.: A) (wie ινα) als Ortsadverbium, wo, Catull. 11, 3; 17, 10. Verg. Aen. 5, 329. Ov. met. 1, 15. Vgl. Porphyr. Hor. carm. 3, 4, 29. Diom. 408, 16. Haupt Opusc. 2, 198 sq.

    B) zur Bezeichnung der Art und Weise, wie ein Zustand erscheint, in welcher Weise, in welcher Art, wie, 1) zur Andeutung der Beziehung eines Zustandes auf einen anderen, wie, a) absol.: Ciceronem et ut rogas amo et ut meretur et ut debeo, Cic.: perge ut instituisti, Cic. – namentlich in Zwischensätzen, in denen man auf anderswo angedeutete Aussagen, Zeugnisse, Wahrnehmungen verweist, homo demens, ut isti putant, Cic.: gens, ut barbari credunt, sapientiā excellet, Curt.: facilius est currentem, ut aiunt, incitare, quam commovere languentem, Cic.: haec civitas Rhenum, ut supra demonst avimus, tangit, Caes. – b) mit korresp. sic, ita, item: sic sum, ut vides, Plaut.: omnia sic constitueram mihi agenda, ut tu admonebas, Cic.: ut optasti, ita est, Cic.: ita ut res sese habet, narrato, Ter.: ut tute es, item censes omnes esse? Plaut. – c) ut ut od. utut, wie immer, ut ut res haec sese habet, Plaut.: ut ut erit, rem impediri malo, Cic. ad Att. 15, 26, 4.

    2) zur Angabe von Vergleichungen, a) wenn zwei Begriffe miteinander gleichgestellt werden, meistens mit einem korresp. sic, ita, item, itidem, so... wie, sic, ut avus hic tuus, ut ego, iustitiam cole, Cic.: uti initium, sic finis est, Sall.: ut ille solebat, ita nunc mea repetet oratio populi origines, Sall.: non item in oratione ut in versu numerus exstat, Sall.: ut vos hic, itidem illic apud vos meus servatur filius, Plaut. – b) wenn zwei Begriffe gleichlautend nebeneinander angeführt werden, wie... so auch, sowohl... als auch, ut cum Titanis, ita cum Gigantibus, Cic.: Dolabellam ut Tarsenses, ita Laodiceni arcessierunt, Cic.: ut credere, ita malle, Liv. – c) wenn zwei Begriffe miteinander verbunden werden, von denen der eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich es nicht zu erwarten war, so wie... so, zwar... aber, Saguntini ut a proeliis quietem habuerant... ita non nocte, non die umquam cessaverant ab opere, Liv.: ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic. – d) in der Wendung: ut quisque mit Superl.... sic od. ita m. Superl., je mehr... desto mehr, je... desto, ut qui que est vir optimus, ita difficillime esse alios improbos suspicatur, Cic.: ut quidque primum gestum erit, ita primum exponetur, Cic.: ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam relinquere, sic vobis turpissimum est illud tueri non posse, Cic. – mit voranstehendem ita, colendum esse ita quemque maxime, ut quisque maxime virtutibus erit ornatus, Cic. – mit fehlendem ita, ut quisque maxime perspicit, quid etc...., is prudentissimus haberi solet, Cic.: facillime ad res iniustas impellitur, ut quisque altissimo animo est, gloriae cupiditate, Cic. – mit fehlendem ita samt dem Superl., ut quaeque retro etc., Liv. 30, 10, 17. – Wenn in dem Hauptsatze kein Superl. vorhanden ist, so dient ut quisque mit dem Superl. dazu, die Gegenstände, die im Satze erwähnt werden, einzeln u. aufeinderfolgend darzustellen, corripitur flammis ut quaeque altissima (est) tellus, Ov.: ut quisque gradu proximus erat, ita ignominiae obiectus, Liv.: legendos Demosthenem atque Ciceronem, tum ita, ut quisque esset Demostheni et Ciceroni simillimus, Quint.: ut quisque aetate antecedebat (= maximus erat), ita sententiam dicebat, Cic. – Auch steht sowohl im Hauptsatz als auch im Nebensatz ein anderer Grad, maior societas est, ut quisque proxime accederet, Cic.: uti longe a luxuria, ita famae propior, Tac. – e) in der Wendung ut quis m. Compar. od. Posit., je nachdem... so, ut quis districtior accusator, velut sacrosanctus erat, Tac.: ipsa e provincia, ut quis fortunae inops, moribus turbidus, promptius ruebant, Tac. – f) in Schwüren u. Beteuerungen, so wahr, so wahr wie usw., so wahr ich wünsche, daß usw., so wahr mir Gott helfe, so usw., ita me di ament, ut ego nunc non tam meāpte causā, laetor, quam illius, Ter.: ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: si me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter.: ita mihi atque huic sis superstes, ut ex me atque hac natus es, Ter.: ita mihi meam voluntatem comprobet, ut ego accepi, Cic.

    3) zur Angabe einer erläuternden Erklärung, wie, als, Cicero ea, quae nunc usu veniunt, cecinit ut vates, Nep. – daher auch, um einen Maßstab anzugeben, nach dem ein ausgesprochenes Urteil aufgefaßt werden soll: dies geschieht a) durch ein appositionsmäßig angefügtes Substantiv od. Adjektiv, wie, als, für, laeti ut ad regem diu desideratum concessere, Liv.: horret onus ut parvo corpore maius, Hor.: homo acutus, ut Poenus, Cic.: apud me, ut bonum iudicem, argumenta plus quam testes valent, Cic. – b) durch einen selbständigen Satz, wie, wie denn, wie einmal, aiunt hominem, ut erat furiosus, respondisse, Cic.: permulta colligit Chrysippus, ut est in omni historia curiosus, Cic.: Ubii, quorum fuit civitas ampla atque florens, ut est captus Germanorum etc., Caes.

    4) zur Angabe eines Grundes, ausgedrückt a) durch einen relativen Satz, der nämlich, magna pars Fidenatium, ut qui coloni additi Romanis essent, Latine sciebant, Liv.: proelium, ut quod maxime umquam, pari spe utrimque commissum est, wenn irgend eins, Liv. – b) durch einen hypothetischen Satz mit si, wie wenn, als wenn, Agesilaus cum suis eo venit atque, ut si bono animo fecissent, consilium eorum, Nep.: ut si esset res mea, Cic.

    5) zur Angabe eines Verhältnisses, nach dem eine Tätigkeit bemessen wird, so wie, ut potui, tuli, Cic.: ut ipse praescripserat, Nep. – bes. in Verbindung mit einem Superl., ut blandissime potest, auf das schmeichelhafteste, Cic. – u. der Superl. verstärkt durch cum, wie domus celebratur, ut cum maxime (sc. celebratur), Cic.

    6) zur Angabe von Beispielen, wie, zum Beispiel, ea se sola percipere dicunt, quae tactu intimo sentiant, ut dolorem, ut voluptatem, Cic.: eādem mente res dissimillimas comprehendimus, ut colorem, saporem, calorem, Cic.

    7) zur Angabe des Grades im Ausrufe (s. Brix Plaut. capt. 416), wie, ut lacrumas excutiunt mihi! Plaut.: ut ille tum humilis, ut demissus erat! ut ipse sibi displicebat! Cic.: quae postea, in eum sunt ingesta, ut sustinuit! ut contempsit ac pro nihilo putavit! Cic.

    8) zur Angabe einer Frage, wie, a) einer direkten (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 1), ut vales? Komik.: ut valet? ut meminit nostri? Hor. – b) einer indirekten, videte, ut hoc iste correxerit, Cic.: credo te audisse, ut me circumsteterint, ut aperte ostentarint, Cic.

    9) zur Angabe von Zeitverhältnissen, a) zur Bezeichnung eines der Haupthandlung unmittelbar vorangegangenen Ereignisses, meistens mit dem Perfect., wie, als, sobald als, ut haec audivit, Cic.: ut huc venit, Cic.: ut vidit, Cic.: m. Praes., ut me et matrem sedentes, me vero etiam legentem videt, Plin. ep. 6, 20, 5: verstärkt durch primum, ut primum loqui posse coepi, Cic.: durch subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. – Häufig steht im Hauptsatze ein Wort wie subito, statim, das die rasche Aufeinanderfolge beider Handlungen besonders hervorhebt, ut intellectum est, quantam vim haoeret accurata oratio, tum etiam magistri dicendi multi subito exstiterunt, Cic.: me ab Appio statim diligi coeptum esse, ut simultatem deposuimus, sensi, Cic. – b) zur Bezeichnung von gleichzeitigen Handlungen, seitdem, seit (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 53), nam viri nostri domo ut abierunt, hic tertius est annus, Plaut.: quartus decimus annus est, ex quo spei tantae admotus snm; octavus, ut imperium obtines, Tac.: vigesima nox fuit, ut cupiunt te cernere silvae, Calp.: ut Brundisio profectus es, nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Cic.: ut illos de re publica libros edidisti, nihil a te sane postea accepimus, Cic.: qui primus alma risit adorea, dirus per urbes Afer ut Italas equitavit, Hor.: nec quicquam ad nostras pervenit acerbius aures, ut sumus in Ponto, Ov.

    II) Coniunction mit dem Konjunktiv, daß, so daß, damit, A) zur Bezeichnung einer Wirkung, u. zwar entweder 1) einer faktischen, a) nach den Ausdrücken, die den Begriff von bewirken, geschehen, erfol gen, sich ereignen, vorhanden sein, stattfinden haben, daß, sol efficit, ut omnia floreant, Cic.: fieri non potest, ut quis Romae sit, cum est Athenis, Quint.: plerisque accĭdit, ut praesidio litterarum diligentiam in perdiscendo ac memoriam remittant, Caes.: u. so forte e venit, ut etc., Cic.: nobis contigit, ut etc., Cic.: est, ut etc., Cic.: ex hoc nascitur, ut etc., Cic. – b) nach den Ausdrücken, die das Vorhandensein einer Eigenschaft, einer Beschaffenheit, eines Erfordernisses, übh. einer Erscheinung bezeichnen, die eine Wirkung hat, daß, mos est hominum, ut etc., Cic.: expedit omnibus, ut etc., Iustin.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic.: si sequitur, ut etc., Cic.: reliquum est od. restat, ut etc., Cic.: extremum est, ut te orem, Cic.: iam prope erat, ut sinistrum cornu pelleretur Romanis, Liv. – dah. steht auch ut nach den Ausdrücken certum, verum, falsum, verisimile, rectum, iustum, usitatum est u.a., Cic., Nep. u.a.

    2) einer vorgestellten, a) nach den Verben wollen, wünschen, befehlen, bitten, verlangen, anraten, auftragen; beschließen, sich vornehmen; sich bestreben, sorgen; zulassen u.a., daß, equidem vellem, ut aliquando redires, Cic.: Phaëthon, ut in currum patris tolleretur, optavit, Cic.: praecipitur, ut nobismet ipsis imperemus, Cic.: quam ob rem imperabas, ut etc., Cic.: magnopere orabant, ut etc., Caes.: petunt atque orant, ut etc., Caes.: orat atque obsecrat, ut etc., Caes.: Messalae et Attico dixit, ut sine cura essent, Cic.: Voluseno mandat, ut revertatur, Caes.: constituit, ut ludi fierent, Cic.: tibi decernit, ut regem reducas, Cic.: ita censuerunt, ut P. Lentulus in custodiam traderetur, Cic.: consilium cepi, ut etc., Cic.: placuit his, ut etc., Cic.: curavi, ut bene viverem, Sen.: consulere ac prospicere debemus, ut etc., Cic.: quae (lex) permittit, ut etc., Cic.: illud natura non patitur, ut etc., Cic.: assentior, ut, quod est rectum, verum quoque sit, Cic. – b) nach den Verben fordern, ermahnen, erinnern, überreden, antreiben, zwingen, daß, tribuni plebis postulant, ut etc., Liv.: magno opere te hortor, ut etc., Cic.: haec admonui, non ut Graccho vitio darem, sed uti caveretis, ne etc., Gell.: auctor non sum, ut etc., Cic.: suasit, ut etc., Cic.: huic persuadet, uti ad hostes transeat, Caes.: impellimur naturā, ut etc., Cic.: Lentulum, ut se abdicaret praeturā, coëgistis, Cic. – c) nach den Verben fürchten, daß nicht (weil in den lat. Verben timere, metuere, vereri ein negativer Begriff enthalten ist, der auch auf den Nebensatz mit übergeht), ut sis vitalis, metuo, Hor.: timeo, ut sustineas, Cic.: vereor, ut Dolabella ipse nobis prodesse possit, Cic. – d) elliptisch für fac ut zur Anfügung eines Konzessivsatzes, gesetzt daß, angenommen daß, zugegeben daß, wenn auch (s. Madvig Cic. de fin. 2, 22, 71. Fabri Liv. 21, 47, 5), ut desint vires, tamen est laudanda voluntas, Ov.: quae ut essent vera, coniungi debuerunt, Cic.: ut quaeras omnia,...non reperies, Cic.: verum ut hoc non sit, tamen servet rem publicam, Cic.: ut ita sit, tamen non potes hoc quasi praeclarum aliquid praedicare, Cic. – e) elliptisch zum Ausdruck des Unwillens in einer Frage, egone illam ut non amem? ego illi ut ne bene velim? Plaut.: oh! tibi ego ut credam, furcifer? Ter.: tu ut umquam te corrigas? Cic.: ut ne tegam spurco Damae latus? Hor. – f) elliptisch zum Ausdruck einer Besorgnis, daß nur, operam ut det, Plaut.: ut satis contemplata modo sis, Ter. – g) elliptisch zum Ausdruck eines Wunsches, daß doch, ut dolor pariat, quod iam diu parturit, Cic.: ut te di perduint! Ter.

    B) zur Bezeichnung einer Folge, daß, so daß, 1) mit korresp. ita, sic, tam, eo, adeo, usque eo; talis, tantus, is, hic u.a.: Tarquinius sic Servium diligebat, ut is eius vulgo haberetur filius, Cic.: Siciliam Verres ita vexavit, ut etc., Cic.: non essem tam inurbanus ac paene inhumanus, ut eo gravarer, Cic.: eo rem adducam, ut etc., Cic.: paupertatem adeo facile perpessus est, ut etc., Nep.: talis est ordo actionum adhibendus, ut etc., Cic.: tantā imbueremur superstitione, ut etc., Cic.: eo erant vultu, ut etc., Cic.: Milo hoc fato natus est, ut etc., Cic.

    2) ohne korrelatives Wort, arboribus consita Italia est, ut tota pomarium videatur, Varro: cuius aures clausae veritati sunt, ut ab amico verum audire nequeat, huius salus desperanda est, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: fuit et disertus, ut nemo Thebanus ei par esset eloquentiā, Nep.

    C) zur Bezeichnung einer Absicht, daß, damit, 1) mit einem demonstrativen ideo, idcirco, ad eam rem u.a.: legum idcirco omnes servi sumus, ut liberi esse possimus, Cic.: neque hāc nos patria lege genuit aut educavit, ut nulla quasi alimenta exspectaret a nobis, Cic.

    2) meistens ohne ein hinweisendes Wort, Romani ab aratro abduxerunt Cincinnatum, ut dictator esset, Cic.: haec acta res est, ut nobiles restituerentur in civitatem, Cic.: esse oportet, ut vivas, non vivere, ut edas, Cornif. rhet.: constituerunt, sementes quam maximas facere, ut in itinere copia frumenti suppeteret, Caes.

    lateinisch-deutsches > ut

  • 18 paveo

    paveo, pāvī, ēre (vgl. πτοέω scheue), vor Furcht-, vor Angst beben, zittern, zagen, besorgt sein, sich ängstigen, Plaut. u. Ov.: paveo mihi, meinetwegen, Ter.: sibi pavens, für sich besorgt, Tac.: pav. divitiis (für seine R.), Aur. Vict. – m. Acc. resp. = wegen, über usw. (s. Heräus Tac. hist. 3, 56, 10), lupos, Hor.: vana miracula, Liv.: omnia, Sall.: casum, Tac.: nec pedibus tantum pavendas serpentes, auch haben nicht bloß die F. sich vor den Schl. zu fürchten, Plin. – m. Abl. causae, novitate, Ov.: admiratione, Liv. – m. ad u. Akk., ad omnia, Liv.: ad singulos nuntios, Liv.: ad necopinatum tumultum, Liv. – m. folg. Infin., pavetque laedere, Ov. met. 1, 386: nec illae numerare aut exigere plagas pavent, Tac. Germ. 7: nec pavet hic populus pro libertate subire, Lucan. 3, 349: sumere ne lector iuge paveret opus, Rut. Nam. 2, 4: verb. paveo et formido m. Inf., Apul. met. 3, 15: mit folg. Acc. u. Infin., vimque homini tantam providus esse pavet, Avian. fab. 29, 8. – mit folg. ne u. Konj., id paves, ne ducas tu illam, Ter. Andr. 349: paventibus cunctis, ne eadem quae sub Gallieno fuerant provenirent, Vopisc. Aurel. 18, 4. – Partic. pavens = sich ängstigend, ängstlich, Sall. u.a.: Plur. subst., paventes, Zagende (Ggstz. securi), Plin. pan. 95, 5. – übtr., venae pavent, die Saftgefäße fahren zusammen, stocken, Tac. hist. 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paveo

  • 19 prurio

    prūrio, īre, jucken, I) im allg.: frons prurit, Cels.: os prurit, Scrib. Larg.: angulus ocelli prurit, Iuven. – II) insbes., jucken, ein Jucken haben, A) von Gliedern, a) = nach Schlägen lüstern sein, malae an dentes tibi pruriunt? es juckt dir wohl in den Backen u. Zähnen? Plaut. – od. Schläge fürchten, dentes pruriunt, Plaut.: scapulae pruriunt, Plaut.: dorsus totus prurit, Plaut. – b) wirr sein, brennen, caput prurit, mir brennt der Kopf, Plaut. Bacch. 1192. – B) v. Menschen, lüstern sein, a) nach Wollust, geil-, üppig sein, Plaut., Catull. 16, 9 u.a.: übtr., v. Lebl., carmina pruriant, Mart.: prurire opusculum Sulpitiae, Auson.: quod pruriat (die Geilheit) incitare, Catull. – m. Acc. neutr. st. des Adv., tam blandum prurit, Mart. 14, 203, 1. – b) nach Kampf gelüsten, in pugnam, Mart. 3, 58, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prurio

  • 20 revereor

    re-vereor, veritus sum, ēri, I) etwas scheuen, befürchten, vor etw. sich scheuen, fürchten, gegen etw. Bedenken haben, a) übh.: simultatem meam, Ter.: suspicionem, Cic.: multa adversa, Cic.: adventum, Ter.: coetum virorom, Liv.: rev. m. folg. Infin., Augustin. conf. 8, 2: non rev. m. folg. quo minus u. Konj., Ter. Hec. 630. – b) scheuen = schonen, quaestus suos, Plin. 10, 141. – II) Achtung, Ehrerbietung erzeigen, hochachten, ehren, virtutem, Cornif. rhet.: auctoritatem illustrium scriptorum, Colum.: fortunam alcis, Curt.: vicem regis, Curt. – Passiv, u. zwar unpers., non te tui saltem pudet, si nihil mei revereatur? wenn du keine Scheu vor mir hast? Varro sat. Men. 449.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > revereor

См. также в других словарях:

  • Fürchten — Fürchten, verb. reg. act. Furcht empfinden. 1. In der eigentlichen Bedeutung des Hauptwortes, eigentlich vor Furcht zittern, aber in weiterer Bedeutung auch von geringern Graden dieser Empfindung, und zwar mit der vierten Endung der gefürchteten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fürchten — befürchten; bibbern (umgangssprachlich); (sich) ängstigen; bangen; Angst haben * * * fürch|ten [ fʏrçtn̩], fürchtete, gefürchtet: 1. <tr.; hat vor jmdm., vor etwas Angst haben; Unangenehmes ahnen, befürchten …   Universal-Lexikon

  • fürchten — 1. ahnen, befürchten, die Befürchtung/Besorgnis haben, kommen sehen, rechnen mit, vermuten; (geh.): argwöhnen, die Befürchtung hegen. 2. Angst haben, sich ängstigen, Bedenken haben/hegen, besorgt sein, in Sorge sein, sich sorgen, sich Sorgen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fürchten — 1. Den vile förchten, muss vile förchten. – Franck, I, 71a; Henisch, 1297, 41; Lehmann, II, 67, 190; Mayer, I, 129; Körte, 1705. »Von vielen sich gefürchtet fühlen, muss billig Furcht erwecken vor vielen.« (Spruchreden, 402.) Dän.: Den mange… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • fürchten — fụ̈rch·ten; fürchtete, hat gefürchtet; [Vt] 1 jemanden / etwas fürchten Angst, Furcht vor einer Person, einer Institution oder etwas fühlen <die Armut, den Tod, einen Verlust fürchten; den Feind, die Polizei fürchten>: ein gefürchteter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fürchten — Vor Furcht (Angst) zittern, von lähmender Furcht gepackt werden, ohnmächtig werden vor Furcht sind Redensarten, die darauf hinweisen, daß Furcht unterschiedliche Reaktionen auslösen kann. Während bei Hiob 4,14 die Verbindung ›Furcht und Zittern‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fürchten, sich — sich fürchten V. (Mittelstufe) Angst vor etw. haben Synonyme: sich ängstigen, sich gruseln, bangen (geh.) Beispiele: Sie fürchtet sich vor Mäusen. Ich fürchte mich, allein durch den Wald zu gehen …   Extremes Deutsch

  • Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen — Das Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen ist ein Märchen (ATU 326). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 4 (KHM 4). In der Erstauflage hieß es Gut Kegel und Kartenspiel, bis zur dritten Auflage Märchen …   Deutsch Wikipedia

  • Mögen sie mich hassen, wenn sie mich nur fürchten —   Dieser Ausspruch, der auf den römischen Tragödiendichter Lucius Accius (170 bis um 86 v. Chr.) zurückgeht, wurde von dem römischen Staatsmann und Philosophen Marcus Tullius Cicero (106 43 v. Chr.) überliefert und durch ihn zum geflügelten Wort… …   Universal-Lexikon

  • sich fürchten (vor) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Angst haben (vor) Bsp.: • Hab keine Angst vor ihm! …   Deutsch Wörterbuch

  • das Sagen haben — entscheiden können * * * Das Sagen haben   Wer das Sagen hat, hat eine Stellung inne, aufgrund deren er Anordnungen, Entscheidungen treffen, anderen Vorschriften machen kann: Es ist ganz offenkundig, wer in dieser Partei das Sagen hat. So heißt… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»